Wenn Gesundes auch noch schmeckt... mmh klasse!
Bei doggiesArt schmeckt´s nicht nur Kira.
auch...
Also ganz ehrlich, das Thema Hundefutter lässt einem als Laie ganz schön verzweifeln. Jeder erzählt etwas anderes und nach jedem Werbespot wissen wir, dass unser Hund nur auf dieses eine Futter gewartet hat...
Als ich mich vor ein paar Jahren zum ersten Mal damit beschäftigt habe, war ich wirklich überfordert. Doch ich wollte unbedingt ein gutes Futter im Laden haben. Eines, was ich ganz ohne schlechtes Gewissen empfehlen kann. Nur ein Futter nehmen welches sich gut verkaufen lässt, wollte ich nicht.
Sicher, viele Hunde sind mit schlechtem Futter alt geworden und auch Menschen haben dies mit schlechter Ernährung geschafft, aber heute wissen wir auch, dass die gesunde Ernährung großen Einfluß auf unser Wohlbefinden hat. Auch Gewicht und Gesundheit hängen natürlich zusammen. Das ist bei Menschen genauso wichtig, wie bei Hunden und bei den Tieren können Arztkosten horrende Summen verschlingen.
Verstanden habe ich das ja schnell, aber welches Futter ist nun wirklich ein gutes, und muß ich barfen, um gesund zu ernähren?
Grundsätzlich gilt, dass viele Hunde sehr positiv aufs Barfen reagieren. WICHTIG dabei ist aber, dass man es können muss, denn bei fehlerhafter Zusammenstellung kann es schnell zu Mangelerscheinungen kommen.
Auch, das wird oft vergessen, verträgt es nicht jeder Hund gut. Das kann vielerlei Ursachen haben. Also bitte vorher mit einem Arzt alles abklären.
Zum Barfen gehört eine gute Beratung und dazu ein fundiertes Wissen auch zu gesundheitlichen Fragen, deshalb habe ich mich entschlossen, von Barfprodukten abzusehen.
Wenn Sie jedoch wissen was Sie brauchen, kann ich Ihnen gerne und jederzeit entsprechende Zusätze besorgen.
Jetzt wusste ich also, was es bei mir nicht gibt, okay und jetzt?
Dem Frischfleisch am nächsten kommt natürlich das Nassfutter, doch die Deklaration muss man erstmal verstehen. Nicht einfach..
Nun sollte der Fleischanteil auch recht hoch sein. Das gilt nicht für den Bedarf aller Hunde. Manche brauchen aufgrund Erkrankungen weniger, oder sogar keines, andere durch hohe Beanspruchung mehr.
Das Fleisch sollte vorwiegend aus Muskelfleisch bestehen und auch Innereien sind sehr wichtig.
Wichtige Punkte auf die man achten sollte:
- nach Lebensmittelstandard zertifizierte Produktion
ein Futter sollte frei von
-Getreide (Weizen! )
-Gluten
-Geschmacksverstärker (Glutamat)
- Konservierungs- Farb und Lockstoffen
- minderwertigen tierischen Nebenprodukten (Federn, Schnäbel, Krallen...sind nur
Füllstoffe, machen den Sack voll ).
- Zucker
- Tier- und Knochenmehlen
-und synthetische Vitamine
sein. All das kann ein Auslöser von Allergien sein.
Also, es sind schon einige Produkt auf dem Markt, die vieles von dem erfüllen, aber halt nicht alles.
Die synthetischen Vitamine sind da so ein Knackpunkt. Es gibt so viele auch teure Marken, die nicht darauf verzichten. Aber ich möchte bei meinen Produkten, darauf achten.
Bei
Dr. Jutta Ziegler, Naturavetal und Pauls Beute
passt das alles.
Hier wird auch darauf Wert gelegt, dass es nur eine Proteinquelle gibt. Für die Allergiker auch recht wichtig.
Super und wenn dann noch auf Tierversuche verzichtet wird und bestenfalls den Nutztieren vorher ein angenehmes Leben gegönnt wäre...
Bei den Marken wird auf artgerechte Tierhaltung geachtet.
Dr. Jutta Ziegler gewinnt Ihr Fleisch von Tieren aus Freilandhaltung. Pauls Beute ist ein kleiner Betrieb, da kommt das Fleisch aus regionaler
Landwirtschaft und kann bis zum Bauernhof zurückverfogt werden. Auch ist hier alles frei von Gentechnik.
Warum dann noch Trockenfutter?
Durch das kauen der Pellets wird der Speichelfluß angeregt und hilft bei der Mundhygiene. Wichtig hierbei ist aber, dass es auch entsprechend harte Pellets sind. Kleine runde und leichte Kügelchen bringen da nichts.
Trockenfutter ist auch oft einfacher für eine Fahrt in den Urlaub, da nicht überall Kühlschränke für angebrochene Dosen vorhanden sind.
Übrigens, das bei Ziegler verwendete Trockenfleisch...
ist schonend getrocknet. Es hat weniger als 10 % Wassergehalt.
Dadurch wirkt der Anteil des verwendeten Fleisches geringer, wäre
aber ohne den Enzug von Wasser bedeutend höher.
Kaltgepresst, oder nicht?
Frau Dr. Jutta Ziegler schwört auf Ihre Methode. Das Futter wird nicht so sehr erhitzt wie in anderen Verfahren und dadurch bleiben Vitamine besser erhalten. Für mich nachvollziehbar. Natürlich sind andere Hersteller von deren Herstellungsart auch überzeugt.
Folgende Sorten sind verfügbar:
Dr. Jutta Ziegler
Ente und Kartoffel
Rind und Hirse (Hirse gehört zu den Glutenfreien Getreiden und ist besonders mineralstoffreich, enthält reichlich Eisen und Kieselsäure. Dies ist gut für Knochen, Knorpel und Bindegwebe)
Huhn mit Kartoffel und Pastinaken
Weißfisch mit Vollkornreis
Ziege mit Vollkornreis
Dieses Futter ist für Welpen, Junghunde, ausgewachsene und ältere Tiere geeignet, als auch Tiere mit gesundheitlichen Problemen.
Da es ein sehr nährstoffreiches Futter ist, ist die Fütterungsempfehlung auch niedriger als bei manch anderern Herstellern. Achten Sie mal darauf! :)
Bei Naturavetal
Geflügel
Lamm
Rind
Lachs, auch mit kleineren Pellets
Kaninchen
Sport
Geflügel für Welpen und Junghunde
Lachs für Welpen und Junghunde
Es gibt nur wenige Produkte die ich im Laden führe, deshalb habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Ich habe mich hauptsächlich für Dr. Jutta Ziegler, Naturavetal und Pauls Beute entschieden. Natürlich gibt es ein paar die auch noch gut sind, doch manchmal hat mich der Preis entsetzt. Warum sollten Sie für ein Produkt mehr bezahlen, obwohl diese schon meinen hohen Anforderungen an Qualität entsprechen? Das fände ich unfair.
Ich bin KEIN Ernährungsberater, habe mich durch den Wust an Informationen gequält und besten Gewissens diese Zusammenfassung geschrieben. Ich hoffe Ihnen damit ein wenig geholfen zu haben.
Da sind sich Joy und Lucky einig:
"Ich bin dabei!"
Wie schon leer?